Refresh loader

Category : Uncategorized

Sie feiern Partys überall an und in unserem Körper:

Klitzekleine Mitbewohner mit riesengroßer Wirkung!

Unser Mikrobiom – das ist die Gesamtheit der Mikroorganismen, die in und auf unserem Körper leben. Diese mikroskopisch kleinen Helfer sind nicht nur lebenswichtig, sondern beeinflussen viele Aspekte unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum unser Mikrobiom so wichtig ist und wo überall diese kleinen Helfer zu finden sind.

Was ist das Mikrobiom?

Das Mikrobiom besteht aus Billionen von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroben. Diese Organismen leben in einer symbiotischen Beziehung mit uns und besiedeln verschiedene Bereiche unseres Körpers, wie die Haut, den Mund, die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt und sogar unsere Augen. Jeder dieser Bereiche hat sein eigenes spezifisches Mikrobiom, das eine wichtige Rolle in der Aufrechterhaltung unserer Gesundheit spielt.

Warum ist das Mikrobiom so wichtig?

1. Verdauung und Nährstoffaufnahme

Das Mikrobiom im Darm, oft als Darmflora bezeichnet, ist entscheidend für die Verdauung von Nahrung und die Aufnahme von Nährstoffen. Bestimmte Bakterien helfen dabei, Ballaststoffe zu fermentieren und produzieren dabei kurzkettige Fettsäuren, die für die Energieproduktion und die Gesundheit des Darms wichtig sind.

2. Immunsystem

Ein gesundes Mikrobiom unterstützt das Immunsystem, indem es schädliche Pathogene abwehrt und die Produktion von Immunzellen stimuliert. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und Krankheiten führen.

3. Stoffwechsel und Gewicht

Das Mikrobiom spielt eine Rolle im Stoffwechsel und kann Einfluss auf das Körpergewicht haben. Studien haben gezeigt, dass das Mikrobiom von schlanken und übergewichtigen Menschen unterschiedlich zusammengesetzt ist. Ein ausgewogenes Mikrobiom kann helfen, ein gesundes Gewicht zu halten.

 4. Geistige Gesundheit

Es gibt eine enge Verbindung zwischen dem Darmmikrobiom und dem Gehirn, oft als „Darm-Hirn-Achse“ bezeichnet. Diese Verbindung kann unsere Stimmung, unser Verhalten und sogar unsere geistige Gesundheit beeinflussen. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom wird mit Zuständen wie Depressionen und Angststörungen in Verbindung gebracht.

 Wo finden wir unser Mikrobiom?

1. Haut

Unsere Haut ist das größte Organ und beherbergt eine Vielzahl von Mikroorganismen. Diese helfen, die Hautbarriere zu stärken und schädliche Mikroben abzuwehren. Sie spielen auch eine Rolle bei der Heilung von Wunden und der Prävention von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Akne.

2. Mund

Der Mund ist der Eingang zu unserem Verdauungssystem und ein Zuhause für viele Bakterienarten. Diese Mikroben sind wichtig für die Aufrechterhaltung der Mundgesundheit und den Schutz vor Zahnkrankheiten. Ein gesundes orales Mikrobiom kann Karies und Zahnfleischerkrankungen vorbeugen.

3. Atemwege

In den Atemwegen helfen Mikroorganismen, das Immunsystem zu unterstützen und Atemwegsinfektionen abzuwehren. Ein ausgewogenes Mikrobiom kann vor Krankheiten wie Asthma und Allergien schützen.

4. Magen-Darm-Trakt

Der Darm beherbergt das größte und vielfältigste Mikrobiom des Körpers. Hier unterstützen Mikroorganismen die Verdauung, regulieren das Immunsystem und produzieren wichtige Vitamine und kurzkettige Fettsäuren.

5. Augen

Auch unsere Augen haben ein eigenes Mikrobiom, das hilft, das empfindliche Gewebe der Augen vor Infektionen zu schützen und die allgemeine Augengesundheit zu erhalten.

Fazit

Das Mikrobiom ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Körpers und spielt eine wesentliche Rolle in vielen Aspekten unserer Gesundheit. Von der Unterstützung der Verdauung bis zur Stärkung des Immunsystems und dem Einfluss auf unsere geistige Gesundheit – die Bedeutung dieser mikroskopisch kleinen Helfer kann nicht hoch genug eingeschätzt werden und wir sind erst am Anfang dabei zu verstehen, was sie alles können. Durch eine ausgewogene Ernährung, gesunde Lebensgewohnheiten und den bewussten Umgang mit Antibiotika können wir unser Mikrobiom unterstützen und so zu unserem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Pflegen wir also unsere guten Mitbewohner – sie sind ein wahres Wunderwerk der Natur und unermüdliche Helfer für unsere Gesundheit. Dann können wir gemeinsam das Leben und mit ihnen schöne Partys feiern.

Mund und Anus: warum so ähnlich?

Man stelle sich ein großes Filmstudio vor in dem große Filme produziert werden. In diesem Szenario ist der Mund die Eingangshalle, wo die „Schauspieler“ – sprich die Nahrung – ihren ersten Auftritt haben. Hier werden sie in Kostüme gesteckt (gekaut und eingespeichelt), um sie für ihre Rollen in der bevorstehenden Produktion vorzubereiten.

Sobald die Nahrung den Mund verlässt, betritt sie das „Filmset“ des Magens. Hier werden die Szenen intensiv inszeniert – die Nahrung wird in einem dramatischen Wirbel aus Magensäuren und Enzymen umgewandelt, so wie Schauspieler in einer actionreichen Filmszene.

Danach bewegt sich die Handlung zum Dünndarm, dem Hauptdrehort. Hier findet das eigentliche Drama statt – die Nährstoffe werden in einer Reihe von spannenden Szenen aus der Nahrung extrahiert und in den Blutkreislauf überführt. Es ist, als würden die besten Momente des Films (die Nährstoffe) sorgfältig ausgewählt und für die Hauptsendung (den Körper) aufbereitet.

Der Dickdarm ist dann wie die Nachbearbeitung in der Postproduktion, wo die letzten Details bearbeitet und finalisiert werden. Hier wird das Material (Wasser und Elektrolyte) für die endgültige Veröffentlichung vorbereitet, und die nicht benötigten Teile (Abfallprodukte) werden aus dem endgültigen Schnitt entfernt.

Schließlich erreicht das „Endprodukt“ den Anus, die Ausgabestelle des Studios, wo die fertige „Filmrolle“ (Abfall) das Studio verlässt, bereit für die Veröffentlichung in der Außenwelt.

Diese kleine erfundene Analogie macht deutlich wie anatomisch nah im biologischen Sinne sich Mund und Anus sind. Der Verdauungstrakt ähnelt einem sieben bis acht Meter langen Schlauch, der vom Mund bis zum Anus reicht. Ob das Produkt der Filmproduktion jetzt auch mit dem Produkt der Verdauung zu vergleichen ist, steht wohl auf einem anderen Blatt.

Unser Verdauungssystem ist quasi ein Verdauungsschlauch, der oben von den Lippen und unten vom Schließmuskel des Anus verschlossen wird. Dieser Verdauungsschlauch ist durchgehend von einer Schleimhaut ausgekleidet. Und diese Schleimhaut muss erstaunliches leisten. Denn sie muss im mikroskopischen Sinne mit den verschiedenstem Milieu und Mikroorganismen und Nahrungsmitteln auskennen und das Innere des Körpers mit Nährstoffen versorgen, dabei aber genau unterscheiden, was rein darf und was draußen bleiben muss.

Im Mund beginnt die Reise basisch, der Magen ist sehr sauer, so sauer, dass Fleisch zersetzt wird. Der Dünndarm bevorzugt es wieder basisch, im Dickdarm herrscht ein schwach basisches Milieu, das Rektum bis zum Anus ganz am Ende ist dann schließlich neutral.

Die Ähnlichkeit zwischen Mund und Anus lässt sich durch ihre gemeinsame Entwicklungsgeschichte und die grundlegenden funktionellen Anforderungen erklären, die sie im Körper erfüllen. Beide Strukturen sind wesentliche Bestandteile des Verdauungssystems und spielen entscheidende Rollen bei der Aufnahme und Ausscheidung von Nahrung und Abfallstoffen. Hier sind die vier Hauptgründe für ihre Ähnlichkeit:

1. Gemeinsame embryonale Herkunft

Sowohl der Mund als auch der Anus haben eine gemeinsame embryonale Herkunft. Während der Embryonalentwicklung entsteht der Verdauungstrakt aus einer Struktur, die als Urmund (Blastoporus) bekannt ist. Bei vielen Tieren, insbesondere bei den Deuterostomiern (zu denen auch der Mensch gehört), entwickelt sich der Urmund zu dem, was später der Anus wird, während der Mund sich an einem anderen Punkt bildet. Diese gemeinsame Entwicklungsbasis erklärt, warum beide Strukturen aus ähnlichem Gewebe entstehen und eine vergleichbare Morphologie aufweisen.

2. Funktionale Anforderungen

Sowohl der Mund als auch der Anus sind Öffnungen im Verdauungssystem, die spezielle Anforderungen erfüllen müssen. Der Mund dient der Nahrungsaufnahme und beginnt den Verdauungsprozess, während der Anus das Ende des Verdauungstrakts markiert und für die Ausscheidung von unverdaulichen Resten verantwortlich ist. Beide müssen in der Lage sein, Nahrung oder Abfallstoffe in kontrollierter Weise zu passieren. Diese funktionale Notwendigkeit führt dazu, dass beide Strukturen eine muskuläre Kontrolle benötigen, die durch Schließmuskeln ermöglicht wird, und dass sie mit Schleimhaut ausgekleidet sind, die Schutz vor mechanischen und chemischen Schäden bietet.

3. Schutz und Barrierefunktion

Die Schleimhaut, die sowohl den Mund als auch den Anus auskleidet, hat ähnliche Schutzfunktionen. Sie schützt vor mechanischen Schäden durch feste Nahrung oder Abfallstoffe und bildet eine Barriere gegen Krankheitserreger. Beide Regionen sind auch reich an sensorischen Nervenenden, die auf sehr empfindlich auf Druck, Temperaturveränderungen und Schmerz reagieren, was ein weiterer Schutzmechanismus ist. Wenn etwas zu spitz, zu fest oder zu kantig ist, wollen wir es partout nicht essen, denn es könnte die empfindliche Schleimhaut unseres Verdauungsschlauchs auf der Reise bis zum Anus irgendwo verletzen.

4. Evolutionäre Konservierung

Die Ähnlichkeit zwischen Mund und Anus kann auch auf eine evolutionäre Konservierung zurückgeführt werden. In vielen einfachen Organismen, wie bei Würmern oder primitiven wirbellosen Tieren, ist der Verdauungstrakt ein einfacher Schlauch mit einem Mund, der auch als Anus dient. Diese einfache Struktur hat sich im Laufe der Evolution bei komplexeren Organismen differenziert, aber viele der ursprünglichen Merkmale blieben in beiden Öffnungen für immer erhalten.

Fazit

Die Ähnlichkeit zwischen Mund und Anus ist das Ergebnis einer gemeinsamen embryonalen Herkunft, funktioneller Anforderungen, Schutzmechanismen und evolutionärer Konservierung. Trotz ihrer unterschiedlichen Funktionen im Verdauungsprozess sind sie strukturell ähnlich, weil sie aus dem gleichen Gewebe entstanden sind und ähnliche physiologische Herausforderungen bewältigen müssen. Diese Ähnlichkeiten verdeutlichen, wie Evolution durch Anpassung an grundlegende biologische Anforderungen ähnliche Strukturen an verschiedenen Enden des Verdauungstrakts hervorbringen kann. Und es wird einmal mehr klar: Wissen über Zusammenhänge und daraus resultierende Pflege und Vorsorge hält uns gesund. Egal ob oben oder unten.

Warum wir gerne am Wasser sind

Die Vorliebe des Menschen für Wohnorte in Wassernähe ist ein Phänomen, das sowohl historische als auch psychologische, ökologische und ökonomische Wurzeln hat. Dieser Artikel untersucht die Gründe für diese Vorliebe aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und bietet einen umfassenden Überblick über die Faktoren, die die menschliche Anziehung zum Wasser beeinflussen.

Seit Beginn der Zivilisation haben Menschen eine starke Affinität zum Wasser gezeigt, sei es zu Ozeanen, Flüssen, Seen oder Bächen. Diese Präferenz ist nicht nur in der Geschichte und Mythologie der menschlichen Kultur verankert, sondern spiegelt sich auch in modernen Wohnpräferenzen und Freizeitaktivitäten wider. In diesem Artikel wird die Hypothese untersucht, dass die Anziehung des Menschen zum Wasser multifaktoriell bedingt ist, einschließlich psychologischer, ökologischer, ökonomischer und evolutionärer Faktoren.

Historisch gesehen waren Wasservorkommen entscheidend für das Überleben. Wasserquellen boten Nahrung, Transportwege, und waren wesentlich für die Landwirtschaft. Frühe Zivilisationen wie das alte Ägypten und Mesopotamien entstanden entlang großer Flüsse. Diese historische Verbindung könnte eine tief verwurzelte Präferenz für das Leben in Wassernähe erklären.

Aus psychologischer Sicht hat Wasser eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Geist. Studien haben gezeigt, dass Wasserlandschaften Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern können. Die „Blaue Raum“-Hypothese legt nahe, dass die Nähe zu Wasser verbesserte mentale Gesundheit und erhöhte Lebenszufriedenheit fördert.

Ökologisch bietet das Wohnen in Wassernähe Zugang zu einer reichhaltigeren Biodiversität und natürlichen Ressourcen. Wasserökosysteme unterstützen eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, was zu einer erhöhten Umweltqualität und Lebensqualität beiträgt.

Ökonomisch gesehen erhöht Wasser die Attraktivität eines Standortes für Wohn- und Geschäftszwecke. Immobilien in Wassernähe sind oft wertvoller, und Gewässer können wichtige wirtschaftliche Aktivitäten wie Tourismus, Fischerei und Handel fördern.

Aus evolutionärer Sicht könnte die Präferenz für Wassernähe ein Überbleibsel unserer Vorfahren sein, für die Wasserquellen überlebenswichtig waren. Diese tiefe Verbindung könnte genetisch verankert sein und sich in einer instinktiven Anziehung zum Wasser äußern.

In der gesamten menschlichen Geschichte hat Wasser unsere Zivilisationen geformt, unsere Kulturen beeinflusst und unsere Entwicklung vorangetrieben. Flüsse und Seen waren die Lebensadern alter Zivilisationen, sie ermöglichten Landwirtschaft, Handel und das Wachstum von Städten. Bis heute sind Zugang und Kontrolle über Wasserquellen von entscheidender Bedeutung für die Prosperität von Gemeinschaften.

Stuhlgang korreliert mit Lebenserwartung

Die Häufigkeit des Stuhlgangs ist ein oft übersehener, aber wesentlicher Aspekt der menschlichen Gesundheit. In jüngster Zeit haben Wissenschaftler begonnen, die Verbindung zwischen Stuhlgewohnheiten und der Lebenserwartung genauer zu untersuchen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und beleuchtet, wie die Häufigkeit des Stuhlgangs als Indikator für die allgemeine Gesundheit und Lebenserwartung dienen könnte.

Bedeutung der Darmgesundheit

Die Darmgesundheit spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Wohlbefinden. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen zuständig, sondern auch für die Immunfunktion, die Hormonregulation und den Schutz vor Krankheiten. Ein gesunder Darm ist essentiell für das Gleichgewicht des gesamten Körpers. Störungen im Darm, wie chronische Verstopfung oder Durchfall, können auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen.

Forschungsergebnisse zur Stuhlfrequenz und Lebenserwartung

Mehrere Studien haben gezeigt, dass es eine signifikante Korrelation zwischen der Häufigkeit des Stuhlgangs und der Lebenserwartung gibt. Forschungsergebnisse zeigen, dass sowohl sehr seltene als auch sehr häufige Stuhlgänge mit einer geringeren Lebenserwartung verbunden sind.

Seltene Stuhlgänge (weniger als dreimal pro Woche): Personen mit seltenem Stuhlgang haben anscheinend ein höheres Risiko für Darmkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und metabolische Störungen. Die verlängerte Verweildauer von Stuhl im Darm kann zur vermehrten Aufnahme von Toxinen führen und die Darmflora negativ beeinflussen.

Häufige Stuhlgänge (mehr als dreimal täglich): Auf der anderen Seite kann sehr häufiger Stuhlgang auf chronische Entzündungen, Infektionen oder Reizdarmsyndrom hinweisen. Diese Zustände sind oft mit Nährstoffmangel, Dehydration und chronischer Entzündung verbunden, was wiederum die Lebenserwartung reduzieren kann.

Rolle der Ernährung und des Lebensstils

Die Ernährung und der Lebensstil haben einen direkten Einfluss auf die Häufigkeit des Stuhlgangs. Eine ballaststoffreiche Ernährung fördert regelmäßigen Stuhlgang und eine gesunde Darmflora. Studien haben gezeigt, dass eine mediterrane Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist, mit einer längeren Lebenserwartung und einer optimalen Stuhlfrequenz korreliert.

Bewegung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Darmmotilität und kann Verstopfung vorbeugen. Auch ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für eine gesunde Verdauung und regelmäßigen Stuhlgang.

Präventive Maßnahmen und Tipps

Um die Darmgesundheit zu fördern und die Lebenserwartung zu optimieren, sollten folgende Empfehlungen berücksichtigt werden:

1. Ballaststoffreiche Ernährung: Integrieren Sie mindestens 25-30 Gramm Ballaststoffe pro Tag in Ihre Ernährung.

2. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser.

3. Regelmäßige Bewegung: Streben Sie mindestens 30 Minuten moderate körperliche Aktivität an den meisten Tagen der Woche an.

4. Stressmanagement: Chronischer Stress kann die Darmfunktion beeinträchtigen. Entspannungstechniken wie Meditation und Yoga können hilfreich sein.

5. Regelmäßige Gesundheitschecks: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Stuhlgewohnheiten und lassen Sie regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführen.

Fazit

Die Häufigkeit des Stuhlgangs ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Gesundheit und kann mit der Lebenserwartung korrelieren. Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und regelmäßiger Bewegung fördert nicht nur die Darmgesundheit, sondern kann auch zur Verlängerung der Lebenserwartung beitragen. Weitere Forschung ist dringend erforderlich, um die genauen Mechanismen hinter dieser Korrelation zu verstehen, aber die bisherigen Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der Darmgesundheit für ein langes und gesundes Leben.

Skaten durch die goldenen Jahre

Epigenetik und Fitness im Alter: Der Schlüssel zu einem Gesunden Leben

In der heutigen Gesellschaft wird der Wunsch, gesund und fit zu altern, immer wichtiger. Viele suchen nach Wegen, um nicht nur das Leben zu verlängern, sondern auch die Lebensqualität im Alter zu verbessern. Ein faszinierender Bereich der Wissenschaft, der hierbei eine Schlüsselrolle spielt, ist die Epigenetik. Doch was ist Epigenetik und wie beeinflusst sie unsere Gesundheit im Alter?

Was ist Epigenetik?

Epigenetik bezieht sich auf Veränderungen in der Genexpression, die nicht durch Änderungen der DNA-Sequenz selbst verursacht werden. Stattdessen beeinflussen epigenetische Mechanismen, wie Gene ein- und ausgeschaltet werden, die Funktion unserer Gene und damit unsere Gesundheit. Diese Mechanismen umfassen DNA-Methylierung, Histonmodifikationen und nicht-kodierende RNAs. Sie sind dafür verantwortlich, wie unsere Zellen auf verschiedene Umweltfaktoren wie Ernährung, Stress und Bewegung reagieren.

Der Einfluss von Lebensstil auf die Epigenetik

Unser Lebensstil hat einen erheblichen Einfluss auf epigenetische Muster. Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement können alle epigenetische Veränderungen hervorrufen, die wiederum unsere Gesundheit und unser Altern beeinflussen.

  1. Ernährung: Verschiedene Nahrungsmittel enthalten Nährstoffe, die epigenetische Veränderungen fördern können. Beispielsweise sind Folsäure, Vitamin B12 und Polyphenole (in grünem Tee, Kurkuma, etc.) dafür bekannt, die DNA-Methylierung zu beeinflussen, die eine wichtige Rolle bei der Genregulation spielt.
  2. Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein weiterer wichtiger Faktor. Studien haben gezeigt, dass Bewegung positive epigenetische Veränderungen hervorruft, die entzündungshemmende und antioxidative Gene aktivieren. Diese Veränderungen tragen dazu bei, das Risiko für altersbedingte Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu senken.
  3. Schlaf: Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf ist essentiell für die epigenetische Gesundheit. Chronischer Schlafmangel kann epigenetische Veränderungen fördern, die mit Entzündungen und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten in Verbindung stehen.
  4. Stressmanagement: Chronischer Stress kann negative epigenetische Veränderungen hervorrufen, die zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Methoden zur Stressbewältigung wie Meditation, Yoga und Atemübungen können jedoch positive epigenetische Effekte haben und die Gesundheit fördern.

Epigenetik und Alterungsprozesse

Mit zunehmendem Alter unterliegt unser epigenetisches Profil natürlichen Veränderungen, die zur Alterung und zu altersbedingten Krankheiten beitragen können. Durch einen gesunden Lebensstil können jedoch einige dieser negativen epigenetischen Veränderungen abgepuffert werden. Dies bedeutet, dass wir durch bewusste Entscheidungen in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement nicht nur unsere gegenwärtige Gesundheit verbessern, sondern auch den Alterungsprozess positiv beeinflussen können.

Fit im Alter durch epigenetische Steuerung

Die Wissenschaft zeigt, dass es nie zu spät ist, positive Veränderungen im Lebensstil vorzunehmen. Auch im fortgeschrittenen Alter kann eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und effektives Stressmanagement epigenetische Muster positiv beeinflussen und somit zu einer besseren Gesundheit und einem längeren, erfüllteren Leben beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Epigenetik eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie wir altern und wie wir unsere Gesundheit im Alter bewahren können. Durch das Verständnis und die Anwendung von epigenetischen Prinzipien können wir Maßnahmen ergreifen, die nicht nur unser Leben verlängern, sondern auch unsere Lebensqualität im Alter signifikant verbessern.

Fazit

Die Erkenntnisse der Epigenetik bieten faszinierende Möglichkeiten, um die Gesundheit im Alter zu fördern. Ein gesunder Lebensstil kann epigenetische Muster positiv beeinflussen und somit das Risiko für altersbedingte Krankheiten verringern. Indem wir auf unsere Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement achten, können wir die Weichen für ein gesundes, aktives und erfülltes Leben im Alter stellen.

Bauchgebrabbel oder Dr. Darm?

Stell dir vor, du sitzt in einem schicken Restaurant und bestellst das teuerste Gericht auf der Karte. Während du genüsslich deinen ersten Bissen nimmst, meldet sich plötzlich eine Stimme in deinem Kopf: „Bist du sicher, dass das eine gute Idee ist?“ Nein, das ist nicht dein nervöser Verstand oder dein kritischer Partner der neben dir sitzt – es ist dein Darm der mit dir redet!

Ja, du hast richtig gehört. Dein Darm und dein Gehirn führen eine geheime Plauderei, während du nichts ahnend deinen Alltag lebst. Diese geheimen und stillen Konversationen sind Teil der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Ob sie über dein Essenswahl diskutieren oder sich darüber streiten, ob das letzte Date wirklich gut war, ist unklar. Aber eines ist sicher: Dein Darm und dein Gehirn sind die besten Kumpel, die du hast! Und noch mehr: dein Darm weiß viel mehr über deine Gesundheit als du denkst. Denn dein „Dr. Darm“ besitzt ein Wissen, das er schon über viele Generationen hinweg gesammelt hat.

Mittlerweile weiß die Wissenschaft: Gehirn und Darm – Darm und Gehirn kommunizieren permanent miteinander. Wenn man sich überlegt, dass der Darm in der Evolution der tierischen Lebewesen lange vor dem Gehirn da war, ist das gar nicht so abwegig. Er musste damals anscheinend schon sehr früh in der Entwicklung der Lebewesen Entscheidungen treffen, die den gesamten Organismus betrafen.

Das verborgene Netzwerk unseres Körpers

Die bidirektionale Kommunikation zwischen unserem Darm und unserem Gehirn spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum ist er so wichtig?

Was ist die Darm-Hirn-Achse?

Die Darm-Hirn-Achse beschreibt die komplexen Interaktionen zwischen dem Zentralnervensystem (ZNS) und dem enterischen Nervensystem (ENS), das auch als das „zweite Gehirn“ bezeichnet wird. Diese Kommunikation erfolgt über neuronale, hormonelle und immunologische Wege. Unser Darm enthält etwa 100 Millionen Neuronen – mehr als das Rückenmark – und ist somit ein eigenständiges Nervensystem, das in ständiger Kommunikation mit unserem Gehirn steht.

Wie funktioniert die Kommunikation?

1. **Neuronal**: Der Vagusnerv ist der Hauptnerv, der das Gehirn direkt mit dem Darm verbindet. Er übermittelt sensorische Informationen vom Darm an das Gehirn und motorische Befehle vom Gehirn an den Darm.

2. **Hormonell**: Der Darm produziert zahlreiche Hormone, die über das Blut das Gehirn erreichen und dort vielfältige Funktionen beeinflussen, darunter die Regulation von Appetit und Stimmung.

3. **Immunologisch**: Das Immunsystem im Darm spielt eine Schlüsselrolle bei der Abwehr von Krankheitserregern und bei Entzündungsprozessen, die wiederum das Gehirn beeinflussen können.

Die Bedeutung des Mikrobioms

Eine zentrale Rolle in der Darm-Hirn-Achse spielt das Darmmikrobiom, die Gesamtheit aller Mikroorganismen in unserem Darm. Diese Bakterien produzieren Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin, die direkt die Stimmung und das Verhalten beeinflussen können. Etwa 90% des körpereigenen Serotonins, das als „Glückshormon“ bekannt ist, wird im Darm produziert.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Die Erkenntnisse über die Darm-Hirn-Achse haben weitreichende Implikationen für die Medizin. Störungen in diesem System werden mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter:

– **Psychische Erkrankungen**: Depressionen, Angststörungen und sogar Autismus-Spektrum-Störungen könnten mit Ungleichgewichten im Mikrobiom und der Kommunikation zwischen Darm und Gehirn zusammenhängen.

– **Magen-Darm-Erkrankungen**: Reizdarmsyndrom (RDS) und entzündliche Darmerkrankungen (IBD) zeigen eine starke Verbindung zur psychischen Gesundheit, was darauf hindeutet, dass die Behandlung beider Aspekte notwendig ist.

– **Neurodegenerative Erkrankungen**: Es gibt Hinweise darauf, dass Veränderungen im Darmmikrobiom zur Entwicklung von Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer beitragen könnten.

Zukunft der Forschung

Die Erforschung der Darm-Hirn-Achse steht noch am Anfang, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend. Zukünftige Studien könnten neue therapeutische Ansätze für eine Vielzahl von Erkrankungen bieten, indem sie das Mikrobiom modulieren oder die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn gezielt beeinflussen.

Fazit

Die Darm-Hirn-Achse eröffnet ein neues Verständnis für die enge Verbindung zwischen unserem Verdauungssystem und unserem Gehirn. Indem wir dieses Netzwerk besser verstehen, können wir nicht nur unsere physische, sondern auch unsere psychische Gesundheit verbessern. Die Reise der Wissenschaft in diese faszinierende Welt hat gerade erst begonnen, und wir dürfen gespannt sein, welche Entdeckungen die Zukunft bringt.

„Man könnte sagen, dass die Darm-Hirn-Achse unser internes ‚Magenagement-System‘ ist um unser Leben zu meistern – immer auf der Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen guter Laune und gutem und gesunden Essen!“

Was hat Fasten mit Sperma zu tun?

Haben Sie schon mal von Spermidin gehört? Dieser Stoff wurde als erstes in größeren Mengen im Sperma gefunden. Mittlerweile weiß man, dass er auch in Nahrungsmitteln vorkommt und von Darmbakterien gebildet werden kann. Was macht den Stoff mit dem anzüglichen Namen so interessant?

Spermidin steht im Verdacht, den Körper verjüngen zu können und vor allem altersbedingte Krankheiten zu verhindern. Denn Spermidin kann die sogenannte Autophagie, also das „Zell Recyling“ und Selbstreinigungsprogramm von Zellen aktivieren. Ähnlich wie beim Fasten kann Spermidin den Stoffwechsel so verändern, dass gesundheitsfördernde Mechanismen aktiviert werden. Zumindest ist der Stoff so interessant, dass man mittlerweile versucht aus dem Verständnis der Vorgänge die durch Spermidin induziert werden, Medikamente gegen verschiedene Krankheiten zu entwickeln.

Im Umkehrschluss sehen viele Nahrungsmittelergänzungshersteller in Spermidin einen Jungbrunnen und wollen damit schnelles Geld machen. Klare Beweise für die Wirkung bei vielen angepriesenen Krankheiten gibt es noch nicht. Teilweise wird das über den Magen aufgenommene Spermidin in Spermin zersetzt und reines Spermidin kommt anscheinend im Blut nur noch in kleinen Mengen an.

Die gute Nachricht: Spermidin wird auch im Körper gebildet. Die schlechte Nachricht: die Spermidin Produktion geht leider bei den meisten Menschen mit dem Alter zurück. Der Spermidingehalt im Blut könnte mit dem Altern zusammenhängen. 

Interessanterweise ist das bei vielen Golden Oldies, die über 90 Jahre alt werden so: hier ist der Spermidin Konzentration bis ins hohe Alter noch relativ hoch. Ob es einen klaren kausalen Zusammenhang gibt, ist noch nicht geklärt. Aber das Ergebnis könnte Hinweise geben, was beim gesunden Älterwerden vorteilhaft ist. Denn viele der Golden Oldies auf der Welt leben an bestimmten Orten, den sogenannten Blue Zones.

Die Blue Zones heißen einfach so, weil ein Wissenschaftler der sich mit dem Thema beschäftigte, diese Zonen auf der Erde mit einem blauen Stift markiert hat. Mittlerweile weiß man schon einiges über diese Zonen und es gibt zumindest in einigen dieser Regionen Hinweise darauf, dass die Menschen dort viel Fermentiertes, viel natürliches wie Getreide mit Keim, viel Soya (alles mit hohem Spermidingehalt) zu sich nehmen. Neben vielen anderen wichtigen Parametern scheint auch Spermidin einen Einfluss auf die Lebenserwartung zu haben.

Abschließend kann gesagt werden: Zumindest kann es anscheinend nicht schaden, Spermidin in natürlicher Form zu sich zu nehmen. Weizenkeime enthalten mit etwa 350 mg/kg den höchsten Gehalt an Spermidin. Dicht gefolgt von Sojaprodukten mit ungefähr 225 mg/kg, je nach Herstellungsart oder Grad der Fermentierung mehr oder weniger. Reifer Cheddarkäse kommt noch auf 200 mg/kg, einige Pilze knapp 90 mg/kg. Die meisten Lebensmittel enthalten nur relativ wenig Spermidin. Die Menge an Spermidin im Sperma liegt durchschnittlich bei 31 mg/Liter.

Von Popo Poltergeistern, Po Protesten und Po Peinlichkeiten

Hämorrhoiden sind wie ungebetene Gäste – sie kommen einfach, setzen sich hin und weigern sich, zu gehen. Da sind sie dann und quälen uns manchmal, die kleinen Hintertür-Rebellen, die sich wahrscheinlich denken: ‚Warum sollte der Po nicht auch mal ein bisschen Aufmerksamkeit bekommen?

Hämorrhoiden, ein wirklich schwer zu schreibendes Wort. Bei einem Pisa-Test würde man wahrscheinlich feststellen, dass das Wort ‚Hämorrhoiden‘ zu vermehrtem Durchfall führen kann – vor allem bei denen, die versuchen, es buchstabieren.

Das Wort Hämorrhoiden stammt vom altgriechem Wort haima = „Blut“ und rhein = „fließen“. Früher wurden Hämorrhoiden auch bezeichnet als „goldene Adern“ oder „Goldadern“.

Hämorrhoiden sind in der westlichen Welt eine der häufigsten Erkrankungen, aber gesellschaftlich fast überall streng tabuisiert. Hämorrhoidalleiden vor dem 35. Lebensjahr sind selten, aber möglich. Die Ursachen sind noch weitgehend ungeklärt.

Gewöhnlich trifft es nur Männer? – Falsch! In aktuellen Studien wird vermehrt auf die Geschlechterneutralität von Hämorrhoiden hingewiesen, belegt durch die Prävalenzraten bei Frauen und Männern. Diese Erkrankung resultiert aus einem komplexen Zusammenspiel genetischer, anatomischer, und umweltbedingter Faktoren. Es ist wichtig zu wissen, dass in unserer modernen Gesellschaft die Prädisposition für Hämorrhoiden nicht aufgrund des Geschlechts variiert, sondern vielmehr auf individuellen Faktoren wie zum Beispiel chronische Verstopfung unter anderem bedingt durch genetische Veranlagung, Schwangerschaft und anderen potenziell prädisponierenden Faktoren.

Bei Frauen kann die Schwangerschaft eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Hämorrhoiden spielen. Der gesteigerte Druck auf das Becken kann die venöse Stase begünstigen. Zusätzlich können hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft die vaskuläre Elastizität beeinflussen und damit das Risiko für Hämorrhoiden erhöhen. Neuere Untersuchungen unterstreichen die Notwendigkeit, Hämorrhoiden als eine geschlechtsneutrale Erkrankung zu betrachten, die sowohl Männer als auch Frauen betrifft, wobei eine individuelle Risikoanalyse und Prävention von großer Bedeutung sind.

Was genau sind Hämorrhoiden?

Dabei handelt es sich um krankhafte Schwellungen beziehungsweise Veränderungen eines im Enddarm liegenden Gefäßgeflechts dem sogenannten Hämorrhoidalplexus, anatomisch korrekt genannt Plexus haemorrhoidalis.

Doch schauen wir uns erst einmal den normalen Modus an, also wie es ohne krankhafte Veränderungen optimal laufen sollte. Denn die Kontrolle des Stuhlgangs ist ein faszinierender Vorgang, der einerseits von komplexen physiologischen Prozessen gesteuert wird, andererseits weitgehend unbewusst abläuft. Diese Vorgänge sind, wenn man es mal wörtlich nehmen darf für unseren Alltag so wichtig, dass man sagen darf: „alles am Arsch“ oder „es läuft wie geschmiert“.

Venöse Abflüsse des Hämorrhoidalplexus führen durch den inneren und äußeren Schließmuskel. Diese bilden zusammen mit dem Hämorrhoidalplexus und weiteren Strukturen das Kontinenzorgan. Im Kontinenzorgan verschließt der Hämorrhoidalplexus den Analkanal also von innen. Dies bewirkt die Feinabdichtung des Anus, die für die anale Kontinenz sehr wichtig ist. Anale Kontinenz nennt man die Fähigkeit, den Stuhlgang eine gewisse Zeit zurückhalten beziehungsweise den Ausscheidungsvorgang willentlich auszulösen.

Wir alle mussten wahrscheinlich schon einmal erleben wie schwierig diese Fähigkeit zu kontrollieren ist, wenn man Durchfall hat.

Die Schließmuskeln des Afters alleine sind nicht in der Lage, den Analkanal ganz dicht zu verschließen. Selbst bei einer maximalen Kontraktion dieser ringartigen Muskeln bliebe noch eine Öffnung mit einem Durchmesser von etwa 10 mm. Das würde reichen und uns äußerst peinliche und erhebliche Probleme im Alltag zu verursachen. Erst durch den Musculus canalis ani und das darauf aufsitzende Corpus cavernosum recti kann der Anus zu fast hundert Prozent verschlossen werden.

Signalisieren die Nervenenden des Rektums dem Gehirn, dass im Mastdarms genügend Kot vorhanden ist, so stellt sich der drängende Wunsch nach Stuhlgang ein. Der innere Schließmuskel erschlafft darauf und aus dem Hämorrhoidalplexus fließt das Blut ab, wodurch der Verschluss geöffnet wird und der Kot ausgeschieden werden kann.

Dieser Vorgang läuft völlig unbewusst ab. Dagegen lässt sich über den von der Beckenmuskulatur unterstützten äußeren Schließmuskel der Stuhlgang willkürlich steuern. Nicht zuletzt deswegen macht es Sinn, sich einmal mit der Beckenbodenmuskulatur zu beschäftigen. Das kann in Form von Beckenboden-Übungen oder Pilates sein.

Gen Peeling mit Grüntee

Grüner Tee und vor allem Matcha könnten Krebs hemmen. Matcha enthält wie grüner Tee einen Wirkstoff, der in der Gesundheitsforschung ein großes Potential hat. Das schwer aussprechbare Zauberwort ist Epigallocatechingallat, kurz ECGC.

Diese für die Medizin interessante Substanz reaktiviert anscheinend ein Gen, das den Bauplan für einen Stoff liefert, der Krebs bekämpfen kann. Besonders bei älteren Menschen ist das Gen oft methyliert und deswegen stumm geschaltet. Das ECGC im grünen Tee funktioniert dann ähnlich wie ein Peeling für die Krebs bekämpfende Gensequenz.

EGCG, Epigallocatechingallat, ordnet sich den Catechinen zu, welche der Gruppe der Flavoide, also sekundären Pflanzenstoffen zuzurechnen sind. Catechine zeichnen sich durch ein hohes antioxidatives Potential aus. Das bedeutet, dass sie Oxidationen anderer Stoffe verlangsamt oder komplett verhindert. EGCG macht etwa ein Drittel der Trockenmasse des grünen Tees aus. Im schwarzen Tee ist es in deutlich geringeren Mengen enthalten.

EGCG mindert altersbedingte Schäden an der Erbsubstanz und hemmt anscheinend die Bildung von (Tumor-) Blutgefäßen bei gutartigen und bösartigen Tumoren. Ohne diese Blutgefäße kann ein Tumor nicht wachsen. Dies scheint bei den meisten Krebsarten zu funktionieren. Grüntee-Extrakt scheint beispielsweise das Polypenwachstum im Darm zu hemmen und somit auch die Entstehung von Darmkrebs.

Warum ist Matcha so teuer?

Der Anteil an der krebshemmenden Substanz EGCG ist im Matcha Tee so hoch wie bei fast keinem anderen Lebensmittel. Auch im Grüntee ist Epigallocatechingallat enthalten, allerdings nicht in so einer hohen Konzentration: Matcha enthält mehr als hundert Mal so viel EGCG wie Grüntee. 

Das japanische Volk soll bekanntlich sehr alt werden und dabei gesund bleiben. Japaner lieben ihren Matcha. Dies ist auch der Grund, warum nur ein kleiner Bruchteil der Ernte exportiert wird. Dazu kommen ein aufwändiger Herstellungsprozess und hohe Löhne in Japan. Gewöhnlich regulieren meistens Angebot und Nachfrage den Preis. Die hohe Nachfrage und das geringe Angebot sind der hauptsächliche Grund für den exorbitanten Preis des Matchas: 30 Gramm edler Matcha Tee oder Matcha Pulver können mitunter über 50€ kosten.

Tipp:

Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass die in Milch enthaltenen Proteine die Wirkung von EGCG und anderen gesundheitsfördernden Catechinen hemmen können. Daher besser auf Milch in Grüntee oder Matcha verzichten. Genieß den Grüntee pur und klar, ohne Milch, so wie er war.

„CH3-DNA“ – das universelle Wunder

„CH3-“ ist die chemische Formel für eine sogenannte Methylgruppe. In Bezug auf DNA und Epigenetik steht CH3- für eine Methylierung der DNA.

Aber beginnen wir ganz vorne in der Organischen Chemie. CH3- besteht aus einem Kohlenstoffatom (C) und drei Wasserstoffatomen (H). Der Bindestrich nach der 3 signalisiert, dass CH3- immer an ein anderes Molekül gebunden ist. Bei der DNA-Methylierung (also wenn sich CH3- an die DNA anhängt) wird diese Methylgruppe an ein Cytosin-Basenpaar der DNA angehängt, typischerweise in sogenannten CpG-Dinukleotiden. Die Methylierung kann die Struktur der DNA beeinflussen und somit die Genaktivität regulieren. Das ist eigentlich schon das wichtigste bei der ganzen Sache.

DAS WAR JETZT nicht sofort verständlich?

Ja, das kenne ich. Deswegen sind wir Wissenschaftsjournalisten auch bemüht, die Sprache der Wissenschaftler in eine leichter verdauliche Sprache zu übersetzen.

Also, hier die leichter verdauliche Version mit ein paar Gewürzen garniert zum besseren degustieren:

Die DNA-Methylierung ist ein wichtiger Mechanismus in der Epigenetik, bei dem Methylgruppen an die DNA angehängt werden. Diese Methylgruppen binden sich an bestimmte Abschnitte der DNA, man nennt das auch Methylierung. Die Methylierung beeinflusst dann die Genaktivität. Durch das Hinzufügen oder Entfernen von Methylgruppen können Zellen das Ablesen bestimmter Gene regulieren, was wiederum Auswirkungen auf die Funktion und die biochemischen Prozesse in und an den Zellen hat.

Die Methylierung ist eine faszinierende Facette der Epigenetik. Diese winzigen Methylgruppen dienen als eine Art molekulare Schalter, die das Ablesen von Genen steuern. Dieser biochemische Prozess findet bei jedem statt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation der Genaktivität und trägt maßgeblich zur Spezialisierung und Vielfalt der Zellen in unserem Organismus bei.

Die Präzision, mit der die Methylierung abläuft, ist wahrhaft erstaunlich. Die Erforschung dieser epigenetischen Prozesse eröffnet einen spannenden Einblick in die ausgeklügelten Techniken der Natur.

Was die Epigenetik besonders faszinierend macht, ist ihre Fähigkeit, Umweltreize und Lebensstilfaktoren zu „lesen“ und darauf zu reagieren. Externe Einflüsse wie Ernährung, Stress und Umweltbedingungen können die Muster der DNA-Methylierung beeinflussen und somit die genetische Aktivität verändern. Die Natur hat damit einen Mechanismus geschaffen, der es Organismen ermöglicht, sich relativ schnell an ihre Umwelt anzupassen, ohne die grundlegende DNA-Sequenz zu modifizieren.

Epigenetik spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung, beginnend von der befruchteten Eizelle, über den Fötus, das Baby, Kindesalter, Teenager, bis zum Erwachsenen und bis ins hohe Lebensalter. Dabei steuert die Epigenetik die Zellendifferenzierung, den Stoffwechsel und trägt entscheidend zur Entstehung oder Verhinderung von Krankheiten bzw. zur Begünstigung von Gesundheiten bei. Die Tatsache, dass unsere Zellen in der Lage sind, auf Umweltreize zu reagieren und ihre genetische Aktivität anzupassen, ist ein meisterhaftes Beispiel für eine rasche Anpassung in Aktion.